Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Ehe ist das JA zum anderen. In der Kirchlichen Trauung feiern wir gemeinsam Ihr JA – und Gott sagt Ihnen zu: Ich will Euch segnen in Eurer Ehe.
Wir freuen uns, wenn wir mit einem Paar diesen besonderen Tag mit einem Gottesdienst in unserer Kirche feiern können.
Gerade für eine Trauung ist es gut, wenn der Termin frühzeitig abgesprochen wird – je früher Sie anfragen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Trauung zu Ihrem Wunschtermin stattfinden kann.
Meist finden zur Vorbereitung der Trauung zwei Gespräche statt, eines bald nach der Anmeldung und ein zweites einige Wochen vor der Trauung – so können alle Fragen und Wünsche in aller Ruhe abgesprochen werden, damit Ihr großer Tag auch so wird, wie Sie ihn sich vorstellen.
Rechts können Sie eine Broschüre öffnen, in der Sie grundlegende Informationen zur Trauung finden. Auch ein möglicher Ablauf der Trauung ist angegeben, dieser ist aber nur der Rahmen, der je nach Ihren Wünschen verändert werden kann.
Eine Kirchliche Trauung setzt voraus, dass beide Partner Mitglied einer Kirche sind.
Wenn einer evangelisch und der andere katholisch ist, kann – wenn Sie es wünschen – ein Traugottesdienst gefeiert werden, an dem ein evangelischer und ein katholischer Pastor beteiligt sind.
Ist nur einer der Partner Mitglied der Kirche, der andere dagegen nicht getauft oder aus der Kirche ausgetreten, kann nach Absprache ein „Gottesdienst anlässlich der Hochzeit“ gefeiert werden, der in seinem Ablauf etwas anders ist als eine Trauung. Dies sollte dann im persönlichen Gespräch geklärt werden.